OP-Textilien gelten als einer der größten Verursacher von CO2 und Abfällen – das belegen unterschiedliche Studien, darunter Untersuchungen von Ramos et al. (2023) sowie Rizan et al. (2023). Die Forschenden sind sich einig: Gerade im Vergleich mit Einweg-Textilien sind Mehrwegvarianten – vor allem hinsichtlich ihres CO2-Fußabdrucks, Wasser- sowie Energieverbrauchs und in puncto Abfallmengen – die ressourcenschonendere Alternative. Viele Kliniken entscheiden sich aber u. a. aufgrund von Hygienebedenken gegen Mehrweg-Textilien.
Dieser Konflikt vieler Kliniken zwischen Hygiene und Nachhaltigkeit steht im Mittelpunkt des Projekts „CirculTex“. Hierbei untersucht die Hohenstein Innovations gGmbH als Prüfdienstleisterin für Textilien und Medizinprodukte zusammen mit LEO System, einem Textilversorgungsunternehmen für das Gesundheits- und Sozialwesen, die hygienische Aufbereitung von Textilien. Gefördert wird das Projekt von der Deutschen Bundesstiftung für Umwelt (DBU). Die Projektverantwortlichen machen u. a. eine Umfrage zur Nutzung und Beschaffung von Textilien im OP innerhalb der DACH-Region. Zudem führen sie eine ausführliche Literaturrecherche zum Thema durch. Vorläufige Ergebnisse der Untersuchung zeigen: OP-Mehrweg-Textilien weisen im Regelfall keine hygienischen Defizite auf und erfüllen auch zum Ende ihres Lebenszyklus die hygienischen Sicherheitsanforderungen.
Würden Kliniken entsprechend der Studienergebnisse von Hohenstein Innovation und Leo System auf Mehrwegalternativen setzen, hätten sie die Möglichkeit, die Menge an zu entsorgenden Textilien zu reduzieren. Allerdings müssten dafür Beschaffungsprozesse angepasst werden und Ressourcenschonung sowie Nachhaltigkeit mehr Gewicht erhalten. Hinzu kommt die Frage nach dem Preis, denn viele Mehrwegvarianten sind zum jetzigen Zeitpunkt mit höheren Anschaffungskosten verbunden, die viele Einrichtungen nicht zahlen können oder wollen. Eine Veränderung der Preisstruktur könnte Mehrweg-Textilien für Kliniken, aber auch für Wäschereien in der Zukunft gegebenenfalls attraktiver machen.