Wird eine Sicherheitswerkbank aussortiert, sind alle möglichen Gefahrenpotentiale und Kontaminationen der Werkbank offenzulegen
Themen in: Recycling
Entsorgung medizinischer Abfälle in Österreich: Interview mit Gerhard Horinek, Abfallbeauftragter für das AKH Wien
Abfallmanagement in Österreichs größten Klinikum
Wertvoller Krankenhausabfall : Verwertung von Herzkathetern
In vielen Kliniken landen ausgemusterte, gebrauchte Herzkatheter im normalen Krankenhausabfall.
Workshop des Abfallmanager Medizin: Quo Vadis Entsorgungsmatrix?
Die Abfallbeauftragten beschäftigten sich in dem Workshop mit der Erstellung einer einheitlichen Entsorgungsmatrix
Der Abfallbeauftragte im Krankenhaus: Umfangreiche Aufgaben und viele Funktionen
Die gesamten Abläufe von der Entstehung, über die Sammlung, Lagerung und den Abtransport fallen in den Organisationsbereich des Abfallbeauftragten.
Erhöhte Brandgefahr in Krankenhäusern: Lagerungsproblematik Lithium-Ionen-Batterien
Für Sammlung und Lagerung von Lithium-Batterien gibt es keine rechtsverbindlichen Vorschriften – finden Sie unseren Überblick zum korrekten Umgang
Ökozertifikat DIN EN ISO 14040: Klimafreundliche Abfallentsorgung in Krankenhäusern
Viele Kliniken lassen sich mit einem Ökozertifikat auszeichnen
Nachhaltiges Abfallmanagement: Abfallbeauftragter des Klinikums Mutterhaus Trier im Interview
Abfallentsorgung mit Ressourcenschonung im Blick
Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten und Batterien in der Praxis: Interview mit Sonja Noack, Uniklinikum Bonn AöR
Schadstoffhaltige Bauteile in Elektroschrott und Beleuchtungskörpern erfordern die Entsorgung als gefährlicher Abfall
Röntgenanlagen, Zytostatika-Filter und -Bänke, CT-Geräte: Entsorgung von medizinischen Großgeräten
Viele Altgeräte werden aufbereitet oder nach Möglichkeit ressourcenschonend verwertet und recycelt.