Prävention von Krankenhausinfektionen – Die Niederlande als Hygiene-Vorbild
Themen in: Infektionen
Interview mit Ralf Gräser vom Impfzentrum Zwickau: "Das ist wirklich einmalig - auch, wenn man wie ich schon 46 Jahre dabei ist"
Einblicke in das Impfzentrum Zwickau
OP-Besteck : Einweg- oder Mehrwegprodukte im Klinikum nutzen?
Werden medizinische Produkte professionell wiederaufbereitet, birgt dies kein erhöhtes Risiko für Patienten
Interview mit Klimamanager Tobias Schuchardt: Ressourcenschonende Speisenversorgung
Teilnahme an Nachhaltigkeitsprojekten reduziert Abfälle
Abfallentsorgung während der COVID-19-Pandemie: Abfallbeauftragte von Kliniken berichten aus der Praxis
Die Bekämpfung des SARS-CoV-2-Virus stellt Abfallbeauftragte vor neue Herausforderungen
Coronavirus: Was Abfall- und Hygienebeauftragte über Coronaviren wissen müssen
Übliche Abläufe beachten, die auch für andere hochansteckende Viren gelten
Ausstattung und bauliche Möglichkeiten: Organisation und Aufbau von Entsorgungsräumen
Räumliche Trennung reduziert die Gefahr der Kontamination
Herausforderung auf engstem Raum: Medizinischer Abfall in Rettungswagen
Hygiene und Entsorgung von Abfällen aus Rettungsfahrzeugen
Interview mit Stefan Boxnick und Hans Peter Kiefler: Im Kampf gegen hochinfektiöse Erreger auf der Sonderisolierstation
Ausstattung, Instandhaltung, Abfallmanagement und Training für den Einsatzfall einer Sonderisolierstation
Hygiene und Abfallentsorgung in Pflegeheimen: Infektionsrisiken senken, Einsparmöglichkeiten prüfen
Abfall- und Hygienerecht in Pflegeeinrichtungen sowie Potenziale für Abfallvermeidung und Infektionsprävention – Inkontinenz-Abfälle im Fokus