Medizinische, soziale und ökonomische Relevanz von nosokomialen Infektionen
Themen rund um Entsorgung, Abfallmanagement, Verwertung und Recycling
Röntgenanlagen, Zytostatika-Filter und -Bänke, CT-Geräte: Entsorgung von medizinischen Großgeräten
Viele Altgeräte werden aufbereitet oder nach Möglichkeit ressourcenschonend verwertet und recycelt.
Steigende Wärmebelastungen und Energiekosten in Krankenhäusern: Raumluft- und Klimatechnik – Noch Luft nach oben
Auch unter extremen Bedingungen müssen Krankenhausbetreiber sicherstellen, dass die Raumluft- und Klimatechnik funktioniert.
Umweltrelevanz von CMR-Arzneimitteln: Zytostatika im Abwasser
Zytostatika zählen zu CMR-Arzneimitteln. Umwelt- und Arbeitsschutz haben höchste Priorität.
Neue Verordnung über Betriebsbeauftragte für Abfall: Anforderungen an Abfallbeauftragte ab 1. Juni 2017
Abfallbeauftragtenverordnung: Anforderungen an Abfallbeauftragte werden angepasst und erweitert.
Krankenhausabfälle: Abfälle aus der humanmedizinischen oder tierärztlichen Versorgung
Krankenhausabfall in Deutschland: Abfallarten und -mengen im Überblick
Sicher und datenschutzkonform: Röntgenfilme entsorgen
In Archiven lagern noch zahllose analoge Röntgenaufnahmen als Teil von Patientenakten
Apotheken, Schadstoffsammelstellen oder Hausmüll: Altmedikamente verantwortungsbewusst entsorgen
Mit massenhaftem Einsatz von Medikamenten einher geht das Problem der richtigen Entsorgung von alten Arzneimitteln
Gewappnet für den Krisenfall: Entsorgung von Ebola-Abfällen
Rechtliche Regelungen, Transportverpackungen und grundsätzliches Vorgehen bei der Entsorgung von Ebola-Abfällen
Medikamente im Abwasser: Mehr als 150 Arzneimittel in deutschen Gewässern nachgewiesen
Arzneimittelreste sicher entsorgen, um den Wasserkreislauf nicht unnötig zu belasten.
Beiträge 40 von 45 werden angezeigt