Übliche Abläufe beachten, die auch für andere hochansteckende Viren gelten
Themen rund um Entsorgung, Abfallmanagement, Verwertung und Recycling
Ausstattung und bauliche Möglichkeiten: Organisation und Aufbau von Entsorgungsräumen
Räumliche Trennung reduziert die Gefahr der Kontamination
Ausgediente Sicherheitswerkbänke erneuern: Wie funktioniert die Entsorgung?
Wird eine Sicherheitswerkbank aussortiert, sind alle möglichen Gefahrenpotentiale und Kontaminationen der Werkbank offenzulegen
Wertvoller Krankenhausabfall : Verwertung von Herzkathetern
In vielen Kliniken landen ausgemusterte, gebrauchte Herzkatheter im normalen Krankenhausabfall.
Workshop des Abfallmanager Medizin: Quo Vadis Entsorgungsmatrix?
Die Abfallbeauftragten beschäftigten sich in dem Workshop mit der Erstellung einer einheitlichen Entsorgungsmatrix
Vielfältige Abfälle: Arbeitsplatz Krankenhausapotheke
Seit Jahren ist die Zahl der Krankenhausapotheken rückläufig, und die Herausforderungen insbesondere bei der Entsorgung sind beachtlich.
Der Abfallbeauftragte im Krankenhaus: Umfangreiche Aufgaben und viele Funktionen
Die gesamten Abläufe von der Entstehung, über die Sammlung, Lagerung und den Abtransport fallen in den Organisationsbereich des Abfallbeauftragten.
Erhöhte Brandgefahr in Krankenhäusern: Lagerungsproblematik Lithium-Ionen-Batterien
Für Sammlung und Lagerung von Lithium-Batterien gibt es keine rechtsverbindlichen Vorschriften – finden Sie unseren Überblick zum korrekten Umgang
Ökozertifikat DIN EN ISO 14040: Klimafreundliche Abfallentsorgung in Krankenhäusern
Viele Kliniken lassen sich mit einem Ökozertifikat auszeichnen
Abfallnachweisverfahren: Nachvollziehbarkeit der fachgerechten Entsorgung
Nachvollziehbarkeit der fachgerechten Entsorgung bei der Entsorgung gefährlicher Abfälle
Beiträge 30 von 52 werden angezeigt