Für Sammlung und Lagerung von Lithium-Batterien gibt es keine rechtsverbindlichen Vorschriften – finden Sie unseren Überblick zum korrekten Umgang
Themen rund um Entsorgung, Abfallmanagement, Verwertung und Recycling
Ökozertifikat DIN EN ISO 14040: Klimafreundliche Abfallentsorgung in Krankenhäusern
Viele Kliniken lassen sich mit einem Ökozertifikat auszeichnen
Abfallnachweisverfahren: Nachvollziehbarkeit der fachgerechten Entsorgung
Nachvollziehbarkeit der fachgerechten Entsorgung bei der Entsorgung gefährlicher Abfälle
Abfallentsorgung bei Rettungsdiensten: Herausforderung auf engstem Raum: Medizinischer Abfall in Rettungswagen
Hygiene und Entsorgung von Abfällen aus Rettungsfahrzeugen
Herausforderung Abfallentsorgung in Laboratorien: : Medizinischer Abfall und Gefahrstoffe
Überblick zu Umgang und Entsorgung von Abfällen aus Laboren des Gesundheitswesens
Strahlenschutzkleidung: Qualitätsprüfung und Entsorgung von Röntgenschutzkleidung
Warum Bleiwesten und Bleischürzen regelmäßig gewartet und bei Mängeln ersetzt werden müssen
Neues Datenschutzrecht ab 25. Mai 2018: Die Datenschutz-Grundverordnung betrifft auch das Abfallmanagement von Praxen und Krankenhäusern
Medizinische Einrichtungen müssen Verträge mit Auftragsverarbeitern, z. B. Entsorgern von Patientenakten und Röntgenfilmen, nach DSGVO erneuern
E-Abfall aus Operationen und Pathologien: Entsorgung ethischer Abfälle
Richtiger Umgang mit Organabfall, Gewebe und Körperteilen
Hygiene und Abfallentsorgung in Pflegeheimen: Infektionsrisiken senken, Einsparmöglichkeiten prüfen
Abfall- und Hygienerecht in Pflegeeinrichtungen sowie Potenziale für Abfallvermeidung und Infektionsprävention – Inkontinenz-Abfälle im Fokus
Medizinischer Abfall aus urologischen Praxen: Herausforderung Abfall: Ein Leitfaden für Urologen
Auf Stippvisite bei urologischen Fachärzten: Abfallmanager Medizin gibt Antworten auf häufig gestellte Fragen und Tipps zur Abfallklassifikation
Beiträge 20 von 35 werden angezeigt