Abfälle aus TierklinikenFür Abfälle von Kliniken und Tierarztpraxen müssen Entsorger häufig privat beauftragt werden
Abfallschlüsselnummer 180101: Entsorgung von spitzen und scharfen Gegenständen (Sharps)Sammlung und Entsorgung nicht infektiöser spitzer und scharfer medizinischer Instrumente
Abfallschlüsselnummer 180102: Entsorgung von Körperteilen, Blut und OrganenEthische Abfälle gelten als Sondermüll und müssen gesondert gesammelt und entsorgt werden
Abfallschlüsselnummer 180103*: Entsorgung von infektiösen AbfällenAbfälle mit aus infektionspräventiver Sicht besonderen Anforderungen
Abfallschlüsselnummer 180104: Entsorgung nicht gefährlicher AbfälleNicht gefährliche Abfällen sind die mengenmäßig häufigsten Abfälle im medizinischen Bereich
Abfallschlüsselnummer 180106*: Entsorgung gefährlicher Chemikalien und StoffeChemikalien, die aus gefährlichen Stoffen bestehen oder solche enthalten, stellen ein Risiko dar für Umwelt und Gesundheit
Abfallschlüsselnummer 180107: Sammlung und Entsorgung ungefährlicher ChemikalienChemikalienabfälle mit Ausnahme derjenigen, die unter 180106* fallen
Abfallschlüsselnummer 180108*: Entsorgung von CMR-ArzneistoffenEntsorgung von CMR-Abfällen, also bspw. zytotoxischer und zytostatischer Arzneistoffe
Abfallschlüsselnummer 180109: Entsorgung von Arzneistoffen und MedikamentenAlle Arzneistoffe mit Ausnahme derjenigen, die unter 180108* fallen
Abfallschlüsselnummer 180110*: Entsorgung von AmalgamAmalgam aus der Zahnmedizin gehört zu den gefährlichen Abfällen
Amalgamabfälle aus der Zahnmedizin sicher entsorgenAmalgam, Zähne mit Amalgamfüllung und Abscheiderinhalte sind gefährlicher Abfall.
Arbeits- und Schutzkleidung im medizinischen BereichGrundlegende Regelungen und Aufgaben im medizinischen Bereich
Asbest und asbesthaltige Abfälle entsorgenFür gefährlichen Asbestabfall gelten spezielle Bestimmungen
Atemkalk entsorgenBei der Entsorgung von Atemkalk ist erhöhte Sorgfalt geboten, denn er gilt als überwachungsbedürftiger Abfall
Aufbewahrungsfristen für PatientenunterlagenFür einige ärztliche Unterlagen, gelten Aufbewahrungsfristen, die über die Zehnjahresgrenze hinausgehen
Bleischürzen entsorgenRöntgenschutzkleidung muss wegen ihrer Toxizität als Sondermüll entsorgt werden
Datenschutz und DatensicherheitSensible Daten müssen vor unbefugtem Zugriff und Missbrauch geschützt werden
Elektronisches Abfallnachweisverfahren (eANV)Daten digital untereinander austauschen und Behörden informieren
Entsorgung von LeuchtstoffröhrenNach den Vorgaben des ElektroG getrennt sammeln und fachmännisch entsorgen
Entsorgungswege nach LAGAAbfälle aus Einrichtungen des Gesundheitsdienstes richtig einstufen und entsorgen
Medizinische AbfallartenMedizinische Abfälle richtig einordnen, um den richtigen Entsorgungsweg wählen zu können
Medizinische Geräte entsorgenWenn Geräte zu Abfall werden: Röntgengeräte, EKG-Einheiten und Blutdruckmesser
Tierarzneimittel entsorgenDie Entsorgung ist in der Vollzugshilfe zur Entsorgung von Abfällen aus Einrichtungen des Gesundheitsdienstes (LAGA) geregelt
UN-Nummern für gefährliche Stoffe und GefahrgutTransport gefährlicher Abfälle erfordert Kenntnisse über Gefahrgut-Nummern
Vom Robert Koch-Institut anerkannte Desinfektionsmittel und -verfahrenRKI-Liste beinhaltet chemische Desinfektionsmittel und -verfahren sowie physikalische Verfahren
Zertifizierte EntsorgerFür Abfallbeauftragte an Kliniken ist die Wahl eines zertifizierten Entsorgers von besonderer Bedeutung
Zytotoxische und zytostatische Arzneimittel entsorgenCMR-Arzneimittel und damit verunreinigte Abfälle sicher beseitigen